
© Fotographie by Silverbogen AG
Van Gogh Wild Apple Vodka 75cl
Nicht an Lager
Der Van Gogh Wild Apple Vodka ist ein in Holland gebrannter, mit wilden Äpfeln aus verlassenen Obstplantagen aromatisierter Premium Vodka. Er hat seit seiner Markteinführung im Jahr 2002 zahlreiche internationale Preise gewonnen.
CHF 36.00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Versandkostenfrei ab Fr. 80.–
-
Voraussichtlicher Wareneingang: unbekannt
-
Spezialkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler Beantragen Sie hier ein Konto

Van Gogh Wild Apple Vodka 75cl
CHF 36.00
Beschreibung
Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, Apfelaromen in Longdrinks und Cocktails unterzubringen. Mit dem Van Gogh Wild Apple Vodka kam 2002 ein aromatisierter Premium-Vodka auf den Markt, der von Tim Vos der Distillery Cooymans International in Tilburg kreiert wurde. Auf seiner Suche nach der perfekten Vermählung von wilden Äpfeln und hochwertigem Getreide stolperte er über Weizen aus Holland, Frankreich und Deutschland, als auch über die Äpfel verlassener Obstplantagen in Holland. Dirkzwags Column Still und die alte Kupferbrennblase sorgen in den Brennvorgängen für den gewünschten Geschmack – die Kupferbrennblase mildert die Schärfe des Destillats. Anhand destillierten Wassers verwendet Vos purifiziertes Wasser, da dieses angeblich noch Charakter besitzt.
Factsheet als PDF downloaden
Zusatzinformation
Artikelnummer | VVGA0750 |
Alkoholgehalt | 35% |
Flascheninhalt | 75cl |
Herkunftsland | Niederlande |
Region | Schiedam |
Abfüller | Koninklijke Distilleerderij Dirkzwager BV, Noordvest 23, 3111PE Schiedam, Niederlande |
Marke | Van Gogh |
Typ | Aromatisierter Vodka |
Anwendung | Pur oder für diverse Drinks und Cocktails |
Degustationsnotiz | Mit grünen Äpfeln in der Nase. Am Gaumen setzen sich diese Noten fort und vermählen sich mit einem Hauch Vanille. Leicht säuerlicher Abgang. |
Verkehrsbezeichnung | Aromatisierter Vodka |
Details | Mit wilden Äpfeln destilliert. |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |