Highball / Longdrink

Riedel Spey Longdrink Glas, 2er-Pack
An Lager10

Riedel Spey Longdrink Glas, 2er-Pack
Trend

CHF 22.90
RCR Style Adagio Highball Tumbler, 6er-Pack
An Lager39

RCR Style Adagio Highball Tumbler, 6er-Pack
–29%

CHF 35.90CHF 25.15
Nachtmann Ethno Longdrink, 4er-Pack
An Lager12

Nachtmann Ethno Longdrink, 4er-Pack
–15%

CHF 29.90CHF 25.40
Nachtmann Shu Fa Longdrink Glas, 4er-Pack
An Lager19

Nachtmann Shu Fa Longdrink Glas, 4er-Pack
–15%

CHF 29.90CHF 25.40
Libbey Hobstar Cooler White 47cl, 12er-Pack
An Lager2

Libbey Hobstar Cooler White 47cl, 12er-Pack
–24%

CHF 97.90CHF 73.45
Libbey Hobstar Cooler Silver 47cl, 12er-Set
An Lager2

Libbey Hobstar Cooler Silver 47cl, 12er-Set
–20%

CHF 97.90CHF 78.30

Die richtigen Gläser für voluminöse Cocktails

Highball- und Longdrinkgläser sind im Allgemeinen hoch, schmal und relativ voluminös: Sie besitzen Füllmengen zwischen 20 und 50cl, wobei die Gläser üblicherweise dreimal so hoch wie breit sind. Im Prinzip handelt es sich dabei also um verlängerte Tumbler mit der typisch stabilen Basis. Die Gläser eignen sich ideal für Cocktails, die mit Mixern bzw. Fillern (Cola, Soda, Tonic, Ginger Ale...) und viel Eis zubereitet werden. Klassiker wie Gin Tonic, Scotch & Soda, Vodka Lemon, Long Island Iced Tea, Mojito, Horse's Neck, Cuba Libre oder Paloma werden typischerweise in Highball- und Longdrinkgläsern serviert. Natürlich eignen sich die Gläser auch für alkoholfreie Getränke wie Säfte, Limonaden und Wasser. Es gibt sie in verschiedensten Aufmachungen: Klassisch unaufgeregt, mit edlen Schliffmustern oder aufwendig verziert. Auch die Form weicht bei modernen Designs gerne einmal von dem geradlinigen Muster ab. Wer durch das Angebot von Drink.ch stöbert, wird schnell feststellen, dass es auch hinsichtlich der Nomenklatur Unterschiede gibt: Mal heissen die Gläser "Cooler", dann wiederum "Highball Tumbler" oder "Longdrink Glas". Doch gibt es da wirklich einen Unterschied?

Gibt es einen Unterschied zwischen Highball- und Longdrinkglas?

Theoretisch ja. Doch viele benutzen die Begriffe einfach synonym. Generell sind Highball-Gläser mit etwa 25cl Füllvolumen kleiner als die Longdrinkgläser mit etwa 40cl. "Longdrink" ist in der Barkunde ein Überbegriff, mit dem man Cocktails von den Shortdrinks abgrenzt. Ein Longdrink weist demnach ein Volumen von über 10cl auf und besteht aus relativ wenigen Zutaten, i.d.R. einer Basisspirituose, viel Eis und einem Filler. Der Highball ist eine Longdrink-Unterkategorie und bezeichnet einen Cocktail mit einem kohlensäurehaltigen Filler. In den USA benutzt man den Begriff viel häufiger als hierzulande. Da es aber keine festgelegten Regeln gibt, wann ein Glas als Highball- oder Longdrinkglas tituliert wird, sollte man sich nicht zu sehr den Kopf darüber zerbrechen.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser