Japan

Nikka Coffey Malt Whisky 70cl
An Lager14

Nikka Coffey Malt Whisky 70cl

CHF 59.90
4
Yamazakura Blended Whisky 70cl
An Lager8

Yamazakura Blended Whisky 70cl

CHF 54.90
1
Nikka Coffey Grain Whisky 70cl
An Lager17

Nikka Coffey Grain Whisky 70cl

CHF 54.90
Tokinoka Black 50° 50cl
An Lager1

Tokinoka Black 50° 50cl

CHF 59.90
1
Nikka Days Blended Whisky 70cl
An Lager24

Nikka Days Blended Whisky 70cl

CHF 41.90
Akashi Blended Whisky 50cl
An Lager11

Akashi Blended Whisky 50cl

CHF 35.90
Enso Japanese Whisky 70cl
An Lager368

Enso Japanese Whisky 70cl

CHF 55.90
2
Togouchi Premium Whisky 70cl
An Lager2

Togouchi Premium Whisky 70cl

CHF 49.90
1
Tenjaku Blended Whisky 70cl
An Lager19

Tenjaku Blended Whisky 70cl

CHF 34.90
Hatozaki Blended Whisky 70cl
An Lager2

Hatozaki Blended Whisky 70cl

CHF 39.90
Suntory Ao World Whisky 70cl
An Lager48

Suntory Ao World Whisky 70cl

CHF 79.00
Zeigt 52 von 82 an

Japanischer Whisky

Asiatische Unternehmen sind ja dafür verrufen, dass sie gerne europäische und amerikanische Technologien kopieren. Dementsprechend würde so manch ein Scotch-Aficionado meckern, dass die Japaner schottischen Whisky einfach nur kopiert haben. Das stimmt auch zu einem gewissen Grad: Japanische Whisky-Hersteller lernten die erforderlichen Techniken und Fähigkeiten während ihrer Reisen durch Grossbritannien, liessen die Gerätschaften kurzerhand importieren und sind bis heute zum grossen Teil auf europäische Malzimporte angewiesen. Doch mit der Zeit optimierten sie die Herstellungsprozesse im eigenen Land, entwickelten neue Techniken und liessen den Whisky unter ganz anderen Klimaverhältnissen reifen. Wer japanischen Whisky einmal vor 30 bis 40 Jahren probiert hat, wollte es nie wieder tun: Damals herrschten billige Spirituosen vor, die aus Kostengründen mit Neutralalkohol aufgefüllt wurden und somit niemals ein charakterstarkes Geschmacksprofil entwickelten. Doch ab 1989 kam die Wende und im neuen Jahrtausend erhielten gleich mehrere japanische Whiskysorten hoch angesehene Auszeichnungen.
Aufgrund der leicht höheren Preise (die sich aus den Malzimporten bedingen) und dem Fehlen einer ausgeprägten Whisky-Tradition wie in Schottland herrschen immer noch Berührungsängste – wer allerdings seinen Horizont erweitern und dabei nicht auf Qualität verzichten möchte, sollte zu einem japanischen Getreidebrand greifen. Die Whisky-Riesen Suntory und Nikka vertreiben gleich mehrere Marken wie Hakushu, Yamazaki, Hibiki, Yoichi, Togouchi und Akashi. Dafür betreiben sie Anlagen über ganz Japan verteilt, wobei in einigen von ihnen nur Teile des Produktionsprozesses (z.B. Lagerung oder Abfüllung) durchlaufen werden.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser