Belgien

An Lager 8

Gillemore Gin 50cl

CHF 64.90
An Lager 24

Buss No. 509 Bulgarian Rose Gin 70cl
New

CHF 59.90
An Lager 15

V-Day Gin 70cl

CHF 69.90
An Lager 2

Happy Gin 70cl

CHF 54.90
An Lager 4

Buffel Classic Gin 70cl

CHF 54.90
An Lager 5

O'live Gin 50cl

CHF 54.90
An Lager 3

Bishop's Gin 70cl

CHF 54.90
An Lager 1

HAVN Bangkok Gin 70cl

CHF 74.90
An Lager 4

HAVN Antwerpen Gin 70cl

CHF 74.90
An Lager 9

Filliers Pink Gin 50cl

CHF 42.90
An Lager 6

Poppies Gin 50cl

CHF 34.90
An Lager 5

Marula Gin 50cl

CHF 57.90
An Lager 4

Papaver Gin 70cl

CHF 57.90
An Lager 2

HAVN Marseille Gin 70cl

CHF 74.90
An Lager 6

Forest Dry Gin Winter 50cl

CHF 49.90
An Lager 10

Forest Dry Gin Autumn 50cl

CHF 49.90
An Lager 9

Forest Dry Gin Spring 50cl

CHF 49.90
An Lager 12

Forest Dry Gin Summer 50cl

CHF 49.90
An Lager 3

Biercee Gin 70cl

CHF 54.90
An Lager 3

Spring Gin 50cl

CHF 74.90
An Lager 5

Filliers Dry Gin 28 50cl

CHF 36.90
Nicht an Lager

Buffel Gin Black'N Gold 70cl

CHF 64.90
Nicht an Lager

Bishop's Gin Marmalade 50cl

CHF 44.90
Zeigt 52 von 62 an

Geschichte des belgischen Gins

Jenever, der Vorgänger von Gin, wurde in Belgien und Holland erfunden. Von wem und wann aber, darüber scheiden sich die Geister. Eine Theorie besagt, dass ein Mediziner Gin im 16. Jahrhundert erfand, während das Nationale Jenevermuseum in Hasselt, Belgien, wegen eines in Brugge gefundenen Rezeptes behauptet, dass der aus Malzwein gebrannte und mit Wacholder versetzte Jenever schon im 13. Jahrhundert zu finden war. Heute dürfen sich nur die Jenevers aus Belgien, Holland, Nordfrankreich und zweier Bundesstaaten in Deutschland so nennen – damit soll vermieden werden, dass jegliche Gin-Spirituosen als Jenever durchgehen könnten. Belgiens Jenever-Hauptstadt ist das schon oben erwähnte Hasselt, welches zu Ehren dieser wichtigen Spirituose das Museum eröffnete und dort z.B. die typischen Tonflaschen ausstellt, in denen Jenever früher vertrieben wurde. Warum aber Belgien? Zusammen mit Holland hatte Belgien eine blühende Bierkultur, viele Kloster- und Königsgärten als auch unzählige, tropische Kolonien, die eine Hülle und Fülle an Botanicals bereitstellten. Eine der ersten, belgischen Jenever-Brennereien war das Traditionshaus Belgin, welches bis heute Gin und Genever produziert. Poppies Gin aus der Rubben Distillery gehört weiterhin zu den älteren Marken. Einer der bekanntesten, belgischen Gins ist Filliers, der seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts produziert wird. Und falls man mal etwas Aussergewöhnliches probieren möchte, kann man auf die Copperhead-Gins oder auf fassgereifte Gins zurückgreifen.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser