Schwarztee

Geschichte

Schwarztee hat seinen Ursprung in China und wird dort seit dem 17. Jahrhundert gezielt produziert. Europaeische Haendler machten ihn schnell in der ganzen Welt bekannt – besonders in Grossbritannien, wo Schwarztee zum Nationalgetraenk wurde. Die Nachfrage fuehrte dazu, dass auch in Indien, Sri Lanka und Afrika grosse Plantagen angelegt wurden. So entwickelte sich eine globale Teekultur mit eigenen Traditionen wie dem englischen Afternoon Tea oder der ostfriesischen Teezeremonie. Schwarztee ist heute eine der populaersten Teesorten weltweit und steht fuer kraftvollen Geschmack und Tradition.

Herstellung

Die Herstellung von Schwarztee unterscheidet sich wesentlich von Gruentee, da die Blaetter hier vollstaendig oxidiert werden. Nach der Ernte werden die Teeblaetter gewelkt, um sie geschmeidig zu machen, und dann gerollt oder zerrissen, sodass die Zellstruktur aufbricht. Dieser Schritt setzt die Oxidation in Gang, bei der sich die gruene Farbe in dunkle Brauntoene verwandelt und komplexe Aromen entstehen. Nach dem gewuenschten Oxidationsgrad werden die Blaetter getrocknet, sortiert und verpackt. Diese sorgfaeltigen Arbeitsschritte ergeben einen vollmundigen, aromatischen Tee.

Unterschiede

Schwarztee ist eine sehr vielseitige Kategorie mit vielen Anbaugebieten, Sorten und Geschmacksrichtungen. Die wichtigsten Unterschiede ergeben sich aus Herkunft, Verarbeitung und Blattgrad:

Indische Tees wie Assam oder Darjeeling sind weltweit bekannt. Assam ist kraeftig, malzig und voll, waehrend Darjeeling leichter, blumiger und oft als „Champagner des Tees“ bezeichnet wird.

Ceylon-Tees aus Sri Lanka haben ein frisches, klares Aroma mit feiner Zitrusnote und eignen sich hervorragend pur oder mit Milch.

Chinesische Schwarztees wie Keemun oder Lapsang Souchong bieten eine grosse Bandbreite von suesslich-weich bis rauchig und intensiv.

Afrikanische Schwarztees – vor allem aus Kenia – sind oft kraeftig, vollmundig und ideal fuer Teemischungen und Teebeutelproduktion.

Aromatisierte Schwarztees kombinieren die Basis mit Gewuerzen, Blueten oder Fruchtaromen, etwa in Klassikern wie Earl Grey oder Chai.

Schwarztee enthaelt Koffein und ist damit ein belebendes Getraenk, das weltweit in unterschiedlichsten Traditionen und Variationen genossen wird – pur, mit Milch, Zucker oder Zitrone.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser