Matcha

Geschichte

Matcha hat seinen Ursprung in China, wurde aber in Japan zur Perfektion gebracht. Bereits im 8. Jahrhundert wurde gemahlener grüner Tee von chinesischen Mönchen genutzt, doch es waren japanische Zen-Buddhisten, die die Kunst des Matcha-Teetrinkens kultivierten und zu einem meditativen Ritual entwickelten. Im 12. Jahrhundert brachte der Mönch Eisai diese Praxis nach Japan, wo sie sich rasch verbreitete und eng mit der japanischen Teezeremonie (茶道, Sadō) verband. Diese Zeremonie ist mehr als nur Teetrinken – sie ist eine Philosophie von Ruhe, Respekt und Harmonie.

Herstellung

Die Herstellung von Matcha ist ein aufwendiger und sorgfältiger Prozess. Die Teesträucher werden mehrere Wochen vor der Ernte beschattet. Durch diese Schattierung wird die Produktion von Chlorophyll angeregt und die Blätter entwickeln einen besonders milden, süsslichen Geschmack und eine leuchtend grüne Farbe. Nach der Ernte werden nur die zartesten Blätter gedämpft, getrocknet und von Stängeln und Adern befreit. Dieses reine Blattmaterial wird als Tencha bezeichnet. Anschliessend wird Tencha in traditionellen Granitsteinmühlen sehr langsam und fein vermahlen – nur etwa 30–40 Gramm pro Stunde –, um das hochwertige Matcha-Pulver herzustellen. Diese schonende Verarbeitung erhält Geschmack und Nährstoffe optimal.

Unterschiede

Matcha ist nicht gleich Matcha – es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede. Man unterscheidet grob zwischen Ceremonial Grade und Culinary Grade:

Ceremonial Grade ist die höchste Qualität und wird für traditionelle Teezeremonien verwendet. Er ist aus den jüngsten, zartesten Blättern hergestellt, hat einen feinen, süsslich-umamiartigen Geschmack und eine lebendige grüne Farbe. Ideal pur mit heissem Wasser aufgeschlagen.

Culinary Grade ist etwas herber und kräftiger, da er oft aus älteren Blättern gewonnen wird. Er eignet sich perfekt zum Kochen und Backen, für Matcha-Latte, Eiscreme oder Smoothies.

Auch regionale Unterschiede spielen eine Rolle: Präfekturen wie Uji, Nishio oder Kagoshima in Japan sind berühmt für ihre Matcha-Produktion und stehen jeweils für charakteristische Geschmacksprofile und Traditionen. 

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser