Geschichte

Gruentee hat eine jahrtausendealte Tradition und gilt als eine der aeltesten Teesorten der Welt. Seinen Ursprung hat er in China, wo er schon vor mehr als 4000 Jahren getrunken wurde. Von dort verbreitete sich die Kunst des Gruentees nach Japan und andere Teile Asiens. In China entwickelte sich eine grosse Vielfalt an regionalen Sorten und Verarbeitungsmethoden, waehrend in Japan der Fokus auf Dampfverfahren und die Teezeremonie gelegt wurde. Heute ist Gruentee weltweit beliebt – als gesundes, belebendes Getraenk mit reichem kulturellen Hintergrund.

Herstellung

Die Herstellung von Gruentee ist eine Kunst fuer sich. Nach der Ernte werden die frischen Teeblaetter sofort erhitzt, um die Oxidation zu verhindern und die gruene Farbe sowie die frischen Aromen zu bewahren. In China geschieht das traditionell durch trockenes Erhitzen in der Pfanne (Pan-Firing), waehrend in Japan die Blaetter meist gedampft werden. Anschliessend werden die Blaetter gerollt, geformt und getrocknet. Je nach Sorte variieren diese Schritte stark und praegen den Geschmack – von mild und suesslich bis frisch-herb oder maritim-grasig.

Unterschiede

Gruentee ist eine unglaublich vielseitige Kategorie mit zahlreichen Sorten und Stilrichtungen. Die Unterschiede ergeben sich aus Anbaugebiet, Verarbeitung und Geschmack:

Chinesische Gruentees wie Lung Ching (Dragon Well) oder Bi Luo Chun werden in der Pfanne erhitzt und haben oft nussige, suessliche oder leicht roestige Noten.

Japanische Gruentees wie Sencha, Gyokuro oder Matcha werden gedampft und zeichnen sich durch frische, kraeftige und oft umami-reiche Aromen aus.

Schattierte Tees wie Gyokuro oder Kabusecha werden vor der Ernte beschattet, was den Chlorophyllgehalt erhoeht und den Geschmack besonders mild und suess macht.

Pulverisierter Gruentee wie Matcha wird aus hochwertigem, schattiertem Tencha hergestellt und zu feinem Pulver vermahlen – perfekt fuer die traditionelle Teezeremonie oder moderne Rezepte.

Gruentee enthaelt immer Koffein, bietet jedoch eine sanftere, ausgeglichenere Wirkung als Kaffee. Er wird weltweit sowohl pur als auch aromatisiert oder in Mischungen genossen.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser