Shaker

M Shaker Schwarz
An Lager68

M Shaker Schwarz
–39%

CHF 32.90CHF 19.75
M Shaker Kupfer
An Lager80

M Shaker Kupfer

CHF 32.90
M Shaker Chrome
An Lager61

M Shaker Chrome

CHF 32.90
Ginza Becher Edelstahl 75cl
An Lager13

Ginza Becher Edelstahl 75cl

CHF 14.90
Cocktail Shaker Gold & Glass
An Lager42

Cocktail Shaker Gold & Glass

CHF 17.90
Shaker Baron Yukiwa 50cl
An Lager6

Shaker Baron Yukiwa 50cl

CHF 64.90
AG Cocktail Shaker Mini 36cl
An Lager17

AG Cocktail Shaker Mini 36cl

CHF 44.90
2
M Shaker Gold
An Lager90

M Shaker Gold

CHF 32.90
Ginza Becher Gold 75cl
An Lager12

Ginza Becher Gold 75cl

CHF 19.90
Ginza Becher Kupfer 75cl
An Lager21

Ginza Becher Kupfer 75cl

CHF 19.90
Shaker Baron Yukiwa Gold 50cl
An Lager10

Shaker Baron Yukiwa Gold 50cl

CHF 109.00
Bartool Set
Nicht an Lager

Bartool Set

CHF 44.90
Tin-on-Tin Boston Shaker Silber 70cl
Nicht an Lager

Tin-on-Tin Boston Shaker Silber 70cl

CHF 14.90

Shaker: Das Must-Have für jede Cocktailbar

Cocktails werden entweder geschüttelt oder gerührt, und nur in ganz speziellen Fällen im Standmixer zubereitet oder im Glas geschichtet. Ein Mixbecher aus Edelstahl ist das vielleicht symbolträchtigste Accessoire für Barkeeper und passionierte Mixologen. Sie dienen einerseits dazu, die Flüssigkeiten in Sekundenschnelle homogen zu vermischen, andererseits sorgt das im Shaker befindliche Eis für eine effektive Abkühlung. Letztendlich sieht es auch einfach nur gut aus, wenn ein Barkeeper den Shaker in geübter Manier benutzt - die Vorfreude auf das Trinkerlebnis wird damit geweckt.

Das Schütteln von Cocktails ist immer dann erforderlich, wenn durch blosses Rühren nicht die gewünschten Resultate erzielt werden können. Das ist z.B. der Fall, wenn ein Mischgetränk Zitrussäfte sowie dickflüssige, sahnige oder cremige Zutaten beinhaltet. Auch die Schaumbildung wird dadurch stimuliert. Shaker sind seit etwa 1850 unverzichtbare Bestandteile einer jeden Bar.

Welcher Shaker darf es nun sein?

Shaker unterteilen sich in mehrere Kategorien:

Boston Shaker: Diese amerikanische Shaker-Variante ist vor allem bei Profis beliebt und in den USA am häufigsten vertreten. Der Shaker setzt sich aus einem grossen Metallbecher und einem kleineren, passenden Glas zusammen. Die Zutaten werden anfangs in das Glas gefüllt, welches den Becher dann übergestülpt bekommt. Obwohl Glas und Becher fest ineinander sitzen, muss das Schütteln mit beiden Händen erfolgen. Anschliessend wird der Cocktail aus der Becherhälfte in das Trinkglas abgeseiht.

Zweiteiliger Shaker: Die französische Variante besteht aus zwei Metallteilen, wodurch sich der Inhalt beim Schütteln noch schneller abkühlt. Die Verwendung gestaltet sich ansonsten gleich wie beim Boston Shaker.

Dreiteiliger Shaker / Cobbler Shaker: Diese Variante ist in Privathaushalten und auch im japanischen Raum sehr beliebt. Die Handhabung ist denkbar einfach, denn ausser dem Trinkglas werden keine weiteren Utensilien benötigt. Dreiteilige Shaker können bei kleiner Ausführung in nur einer Hand gehalten werden. Sie bestehen aus dem obligatorischen Becher, einem Aufsatz mit integriertem Barsieb sowie einer Verschlusskappe.

Speed Shaker: Bei grossen Veranstaltungen und in Diskotheken ist es wichtig, die Cocktails möglichst schnell zu servieren. Die Speed Shaker schaffen hierbei Abhilfe, denn sie bestehen im Grunde nur aus einem Metallbecher. Anstelle eines speziellen Glases wird das normale Trinkglas zum Schütteln verwendet, welches in diesem Fall aber sehr robust sein muss. Da das zum Schütteln verwendete Eis nicht abgeseiht werden kann, kommt ein Speed Shaker nur für Cocktails zum Einsatz, die mit Eis serviert werden.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser