Italien

An Lager 22

Bruna Grimaldi Arneis Langhe DOC 2022 75cl
–21%

CHF 16.50 CHF 12.90
An Lager 17

Masi Campofiorin Rosso del Veronese IGT 2018 75cl
–20%

CHF 14.90 CHF 11.90
An Lager 52

Poggio al Sole Chianti Classico Fiasco DOCG 2019 50cl
–33%

CHF 18.90 CHF 12.50
An Lager 11

Caiarossa Rosso IGT BIO 2016 75cl
–19%

CHF 59.90 CHF 48.50
An Lager 6

Alberto Vaona Bianco di Custoza DOC 2018 75cl
–20%

CHF 12.50 CHF 10.00
An Lager 2

Cipriana Vigna Scopaio Bolgheri Rosso DOC 2018 75cl
–22%

CHF 32.90 CHF 25.50
An Lager 14

Ampeleia Kepos Toscana IGT BIO 2018 75cl
–21%

CHF 23.50 CHF 18.50
An Lager 8

Cecilia Beretta Picaie IGT Veneto 2013 75cl
–15%

CHF 19.90 CHF 16.90
An Lager 36

Azienda Agricola Pratello Lugana Catulliano DOC 2020 75cl
–20%

CHF 19.50 CHF 15.60
An Lager 5

Livio Felluga Vertigo Rosso delle Venezie IGT 2018 75cl
–20%

CHF 21.90 CHF 17.40
An Lager 20

Beni di Batasiolo Barbaresco DOCG 2016 75cl
–29%

CHF 33.90 CHF 23.90
Zeigt 52 von 515 an

Wein aus Italien

Mit einer Rebfläche von über 700'000 Hektar gehört Italien zu den grössten Weinproduzenten Europas und der Welt. Die lange Geschichte des Weinbaus - die antiken Griechen brachten die Reben zunächst auf die italienischen Inseln und wenig später auf das Festland - hat zu einer ausgeprägten Weinkultur geführt.

Zu den wichtigsten heimischen Rebsorten gehören Barbera, Malvasia, Montepulciano, Nebbiolo, Primitivo, Negroamaro, Sangiovese und Trebbiano. Natürlich sind auch die internationalen Rebsorten weit verbreitet, darunter vor allem der Merlot. Rotweine nehmen etwas über 55% der Gesamtproduktion ein. Italien ist Heimat vieler hoch angesehener Weine wie z.B. Amarone, Franciacorta, Prosecco, Barolo usw.

Italienische Weine werden in vier Kategorien unterteilt. DOCG-Weine besitzen eine kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung, und unterliegen den strengsten Regelungen bezüglich Anbau und Ausbau. Danach folgen die DOC-Weine mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung.
Ebenfalls geographisch verortet werden die IGT Landweine - hierzu gehören auch die sogenannten Supertoskaner, die von herausragender Qualität sind und als Ikonen der italienischen Winzerkultur gehandhabt werden. Weiterhin gibt es einfache Tafelweine ohne Qualitätseinstufung und ohne geographische Angabe.

Weinbau wird ausnahmslos in allen Regionen Italiens betrieben. Aus dem Piemont, der Toskana und Venetien stammen die meisten DOC- und DOCG-Weine. Sowieso werden die italienischen Qualitätsweine vorrangig in Nord- und Mittelitalien erzeugt.
Unter den Produzenten für Spitzenweine befinden sich einige herausragende Generationenbetriebe, die sich über die Jahrhunderte mehrere Weingüter mit extensiven Rebflächen aneignen konnten, so z.B. die Marchesi Antinori oder die Familie Gaja.

Daneben werden grosse Mengen an billigem Tafelwein für europäische Grosskellereien produziert. Die gesichtslose Massenproduktion führte in der Vergangenheit vermehrt zu negativen Schlagzeilen und sogar zu Skandalen, weshalb man in den vergangenen Jahrzehnten um radikale Veränderungen bemüht war. Der Anteil der hochwertigen Weine, die in Flaschen abgefüllt und nicht offen im Tank verkauft werden, steigt erfreulicherweise an.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser