Frankreich

An Lager 19

R de Ruinart Champagner 75cl
Trend

CHF 69.90
An Lager 11

Moët & Chandon Rosé Impérial 150cl
Trend

CHF 129.00
An Lager 18

Telmont Réserve Rosé 75cl
Trend

CHF 65.00
An Lager 42

Château La Gordonne La Chapelle Gordonne Rosé 2021 75cl
–20%

CHF 26.90 CHF 21.50
An Lager 1

Château d'Esclans Whispering Angel Rosé AOP 2020 300cl
–20%

CHF 144.90 CHF 115.90
An Lager 11

Domaine Royal de Jarras Gris de Bio Gris 2020 75cl
–20%

CHF 16.90 CHF 13.50
An Lager 12

Domaine Royal de Jarras Gris de Gris Bio 2019 75cl
–30%

CHF 16.90 CHF 11.80
An Lager 7

Château La Gordonne Cirque des Grives 2018 75cl
–20%

CHF 89.90 CHF 71.90
An Lager 1

Ruinart Rosé 75cl

CHF 89.90
Zeigt 52 von 317 an

Wein aus Frankreich

Frankreich ist eines der grössten und angesehensten Weinländer überhaupt. Mit ihren famosen Bordeaux-Weinen, den Burgunder-Weinen und dem Champagner haben die französischen Winzer hohe internationale Standards aufgestellt, die andere Weinerzeuger weltweit zu erreichen versuchen.
Klassisch französische Sorten wie Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot und Sauvignon Blanc führen seit langer Zeit die globalen Rebsortenlisten an und sind in so gut wie allen Weinländern rund um den Globus vertreten. Zudem besitzt so gut wie jeder Hersteller Barriques aus französischem Eichenholz in seinem Weinkeller.
Die französischen Weinbereitungstechniken, die von einigen namhaften Pionieren im Mittelalter entwickelt wurden, haben sich weltweit durchgesetzt. Beispielsweise gilt das Champagnerhaus Dom Perignon als Vorreiter in der Schaumweinherstellung, die Ende des 17. Jahrhunderts einsetzte.

Mit einer Gesamtrebfläche von knapp 800'000 Hektar liegt Frankreich hinter Spanien auf dem zweiten Platz. Rot- und Roséweine machen einen Grossteil der Produktion aus. Die Rebfläche geht seit vielen Jahren zurück, weshalb Frankreich seine historische Spitzenstellung nach und nach an andere Erzeugerländer verliert. Dennoch ist Frankreich nach wie vor das Weinland schlechthin.

Die frühesten Rebpflanzungen auf französischem Boden gehen auf die Griechen zurück, die um 600 v.Chr. eine Siedlung als Vorläufer der heutigen Stadt Marseille gründeten. Von den südlichen Küstengebieten aus verbreitete sich der Weinbau dann in die kühleren Regionen.

Die wichtigsten Weinbaugebiete sind das Burgund («Bourgogne») mit dem daran anschliessenden Beaujolais, das Rhônetal, das Bordeaux («Bordelais»), die Champagne, das Loire-Tal, die Provence sowie Languedoc-Roussillon.
Am stärksten verbreitet sind die Rebsorten Merlot, Grenache, Ugni Blanc (für die Cognac-Herstellung), Syrah, Cabernet Sauvignon, Carignan und Chardonnay.

Die französischen Weine werden in vier Qualitätsstufen unterteilt. An der Spitze stehen die AOC-/AOP-Weine aus kontrollierten Herkunftsgebieten. Die AOC-Regelungen legen nicht nur die Anbaugebiete und die zugelassenen Rebsorten fest, sondern auch den Mindestalkoholgehalt, die Ertragsbeschränkungen, die Rebstockdichten und die verwendeten Erziehungssysteme. Wird ein Wein zusätzlich als «Grand Cru» oder «Premier Cru» bezeichnet, stammt das Traubengut von besonders hochwertigen Anbaulagen. Meistens handelt es sich bei den AOC-Weinen um Cuvées aus mehreren Rebsorten, wie die Erst- und Zweitweine von den Château-Weingütern im Bordeaux eindrucksvoll beweisen.
Auf die AOC-Weine folgen die VDQS-Weine und die Landweine mit dem Kürzel IGP. Weine, die keine der höheren Qualitätskriterien erfüllen, werden als «Vin de France» deklariert.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser