Tasting Gläser

Riedel Rum Set, 4er-Pack
An Lager27

Riedel Rum Set, 4er-Pack

CHF 39.90
Bohemia Crystal Glass Sandra Liqueur 6.5cl, 6er-Set
An Lager23

Bohemia Crystal Glass Sandra Liqueur 6.5cl, 6er-Set
–29%

CHF 26.90CHF 18.85
Mezcal Copita 4er Set
An Lager5

Mezcal Copita 4er Set
New

CHF 14.90
Bohemia Vibes Liqueur Glas 5cl 6er-Set
An Lager15

Bohemia Vibes Liqueur Glas 5cl 6er-Set
–10%

CHF 29.90CHF 26.90
Riedel Aquavit Set, 4er-Pack
An Lager22

Riedel Aquavit Set, 4er-Pack
–10%

CHF 39.90CHF 35.90
Riedel Extreme Junmai Sake Glas 49.5cl, 2er-Pack
An Lager41

Riedel Extreme Junmai Sake Glas 49.5cl, 2er-Pack
–15%

CHF 32.90CHF 27.95
Riedel Sommeliers Grappa Glas 11cl
An Lager15

Riedel Sommeliers Grappa Glas 11cl
–5%

CHF 69.90CHF 66.40
Riedel O Wine Tumbler Spirituosen Glas, 2er-Pack
An Lager8

Riedel O Wine Tumbler Spirituosen Glas, 2er-Pack
–15%

CHF 29.90CHF 25.40
Riedel Cognac Set, 4er-Pack
Nicht an Lager

Riedel Cognac Set, 4er-Pack

CHF 39.90

Tasting Gläser: Für besonders hochwertige Tropfen

Tasting Gläser oder Nosing Gläser kennzeichnen sich durch einen geschwungene Form mit breitem Bauch und nach oben hin zulaufenden Linien. Jene Art von Glas wird ausschliesslich zur Verkostung einer pur gereichten Spirituose verwendet, was vor allem bei Whisky, Cognac, Brandy und Rum vorkommt. Durch die spezielle Form breitet sich das Aroma der Flüssigkeit im Glas aus und wird der Nase und dem Mund in konzentrierter Form zugeführt. Tasting Gläser besitzen typischerweise einen Stiel oder eine abgerundete Basis, um sie besser in der Hand halten und bei Belieben leicht schwenken zu können. Das dünne Glas (im besten Fall Kristallglas) ermöglicht es zudem, die Spirituose optisch zu bewerten und sie beim Halten zu temperieren. Einige Tasting-Gläser sind universell einsetzbar, während andere speziell für eine bestimmte Spirituose entwickelt wurden. Wer einen französischen Weinbrand mit all seinen Facetten wahrnehmen möchte, sollte z.B. auf einen speziellen Cognac-Schwenker zurückgreifen.

So klappt die Verkostung von Whisky und Co.

Spirituosen werden bei Raumtemperatur und in kleinen Mengen verkostet. Es gilt, sich ausreichend Zeit zu nehmen und die richtige Umgebungsatmosphäre zu schaffen, da diese das Geschmacksempfinden bedeutend beeinflusst.
Der erste Schritt ist die optische Beurteilung: Hierzu hält man das gefüllte Tasting Glas vor einem weissen Hintergrund gegen das Licht. Das macht natürlich vor allem dann Sinn, wenn die Spirituose nicht mit Karamellfarbe nachgefärbt wurde.
Danach steht das Nosing an. Hierbei schnuppert man behutsam am Glas und nimmt die Aromen auf, die unweigerlich Assoziationen von bekannten Früchten, Gewürzen, Süssigkeiten und Naturelementen wecken. Bei der Frage des Schwenkens scheiden sich aber die Geister: Einige behaupten, dass sich die Aromen dadurch besser lösen, während andere störende alkoholische Noten aufnehmen.
Als letztes kommen die Geschmacksknospen zum Einsatz. Hierbei gilt es, behutsam am Tasting Glas zu nippen und die Flüssigkeit langsam über die Zunge rinnen zu lassen. Im besten Fall sollten alle Mundbereiche mit der Spirituose in Kontakt kommen. Beim zweiten Schluck gestaltet sich die Wahrnehmung meist noch intensiver.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser