Im späten 19. Jahrhundert reiste ein Mann namens Paddy Flaherty als Vertreter für die Cork Distilleries Company von Pub zu Pub im Süden Irlands. Er war jedoch mehr als nur ein Verkäufer; er war eine lokale Berühmtheit, bekannt für seine Grosszügigkeit und seinen Charme.
Seine Methode war einfach: Anstatt nur Bestellungen aufzunehmen, kaufte er in jedem Pub eine Runde seines Whiskeys für alle Anwesenden. Er wurde so untrennbar mit dem Produkt verbunden, dass die Wirte bald nicht mehr den offiziellen Whiskey der Brennerei bestellten, sondern schlicht schrieben: "Schickt uns noch eine Kiste von Paddys Whiskey". Die Brennerei erkannte die enorme Popularität ihres Vertreters und traf 1913 eine Entscheidung, die in die irische Whiskey-Geschichte eingehen sollte: Sie benannte ihren Whiskey offiziell in "Paddy" um, zu Ehren des Mannes, der ihn im ganzen Land berühmt gemacht hatte.
Der Whiskey selbst, der ursprünglich in der legendären Old Midleton Distillery in Cork gebrannt wurde, ist ein klassischer irischer Blend. Eine seiner Besonderheiten ist der hohe Anteil an Single Pot Still Whiskey, einer irischen Spezialität, die aus einer Mischung von gemälzter und ungemälzter Gerste hergestellt wird. Wie für irischen Whiskey typisch, wird auch Paddy dreifach destilliert.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser