Der Name der Rum-Marke 4X50 (gesprochen: "Four by Fifty") ist keine zufällige Zahlenkombination, sondern die Formel, die das Produkt definiert. Er wurde vom dänischen Spirituosenunternehmen "1423 World Class Spirits" als klares Bekenntnis zu den beiden Grundpfeilern der Marke geschaffen.
"1423 World Class Spiritis" begann keineswegs mit einem Businessplan, sondern mit einer unerwarteten Entdeckung auf einer Whiskymesse in Dänemark im Jahr 2008. Eine Gruppe von Freunden, die bis dahin ausschliesslich Whisky getrunken hatte, liess sich von einem Aussteller überreden, einen hochwertigen Rum zu probieren. Fasziniert von der Komplexität und Vielfalt, die sie im Rum entdeckten, beschlossen die Freunde, tiefer in diese Welt einzutauchen. Ihr Enthusiasmus war so gross, dass sie kurz darauf ihr erstes eigenes Fass kauften, einen Rum aus Trinidad.
Als dieser erste eigene Rum Anfang 2009 abgefüllt und für den Verkauf vorbereitet wurde, erhielt er die Probenummer 1423. Aus diesem einfachen Detail, einem Kürzel auf einem Probenfläschchen, entstand der Name ihres Unternehmens: 1423. Was als reines Hobby begann, entwickelte sich schnell zu einem der am schnellsten wachsenden Spirituosen-Distributoren Dänemarks. Heute ist das Unternehmen nicht nur als Importeur bekannt, sondern auch für die Kreation eigener Marken wie "Compañero", "Patridom" und eben "4X50".
Die "4" in "4X50" steht für die vier grossen Rum-Nationen, aus denen die Destillate für diesen Blend stammen: Guyana, Jamaika, Barbados und die Dominikanische Republik. Die Idee ist es, die unterschiedlichen, charakteristischen Stile dieser Länder in einer Spirituose zu vereinen. Die "50" verweist auf den Alkoholgehalt. Der Rum wird mit einer Stärke von 50 Volumenprozent abgefüllt, einem Wert, der sowohl in Cocktails als auch pur zur Geltung kommt.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser