Ende des 20. Jahrhunderts, als die Legende des Absinths langsam aus dem Schatten des jahrzehntelangen Verbots trat, war die rechtliche Lage noch unklar. Inmitten dieser Zeit des Umbruchs wurde 1999 die Marke Absente 55 in der Provence ins Leben gerufen. Die Gründer wählten einen Namen, der die Situation perfekt widerspiegelte. Da echter Absinth nach alter Definition noch nicht wieder erlaubt war, nannten sie ihre Kreation "Absente". Der Name deutete die Nähe zum Original an, respektierte aber mit einem Augenzwinkern die rechtliche "Abwesenheit" der vollen historischen Form.
Als visuelle Leitfigur für diese Wiederbelebung wählte man den Künstler, der wie kein anderer mit der "Grünen Fee" in Verbindung gebracht wird: Vincent van Gogh. Sein Porträt wurde zum Symbol einer Marke, die die künstlerische und mythische Seite des Absinths ehrt. Hergestellt wird Absente 55 von den Distilleries et Domaines de Provence, einem 1898 gegründeten Haus mit tiefer Kräutertradition. Die Zahl '55' im Namen ist dabei ein schlichter Verweis auf den Alkoholgehalt der Spirituose.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser