Die Wurzeln der Antica Distilleria Quaglia reichen bis ins Jahr 1890 zurück. In Castelnuovo Don Bosco, einem kleinen Ort im Piemont, legte der aus einer Winzerfamilie stammende Bernardo Quaglia den Grundstein für das, was sich über mehr als ein Jahrhundert hinweg zu einer der renommiertesten Destillerien Norditaliens entwickeln sollte. Mit einer kleinen Kupferbrennblase, viel Geduld und einem sicheren Gespür für Kräuter und Früchte begann er, erste Liköre und Grappas herzustellen – zunächst für den lokalen Markt.
Die Familie Quaglia hielt konsequent am traditionellen Handwerk fest. Generation für Generation wurde das Wissen über Destillation, Mazeration und die kunstvolle Vermählung von Rohstoffen weitergegeben. Auch als sich die Branche in Richtung industrieller Massenproduktion bewegte, blieb man in Castelnuovo Don Bosco der Linie treu: keine Kompromisse bei der Qualität, keine Abkürzungen bei der Herstellung.
Ein Wendepunkt kam in den 2000er Jahren, als mit Claudio Quaglia die vierte Generation das Familienunternehmen übernahm. Er verband das historische Erbe der Distilleria mit einer neuen Offenheit für kreative Rezepturen und ungewöhnliche Ideen. Unter seiner Leitung entstanden nicht nur Neuinterpretationen klassischer Liköre, sondern auch Kooperationen mit Barkeepern und Kräuterkennern – etwa für die Entwicklung von feinen Wermut- und Bittervarianten, die heute international Beachtung finden.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser