Badel Pelinkovac

Badel Pelinkovac - Geschichte der kroatischen Spirituosenmarke

Im Jahr 1862 gründete der Händler Franjo Pokorny in der kroatischen Hauptstadt Zagreb eine Destillerie. Unter den vielen Likören, die er herstellte, war einer, der bald zu einem nationalen Symbol werden sollte: sein Pelinkovac.

Pelinkovac ist ein traditioneller Kräuterlikör, dessen charakteristische bittere Note von der namensgebenden Zutat stammt, dem Wermutkraut (kroatisch: "pelin"). Pokornys Rezeptur basierte auf einer geheimen Mischung aus diesem und weiteren Heilkräutern.

Die Qualität seiner Kreation sprach sich schnell über die Grenzen Kroatiens hinaus. Berichten zufolge wurde der Likör bald sogar an den Kaiserhöfen in Wien und Paris unter Napoleon III. gereicht.

Heute wird die Marke von der Destillerie Badel 1862 weitergeführt, die sich als direkter Nachfolger von Pokornys Unternehmen versteht. Das Portfolio hat sich über die Jahre erweitert und zeigt verschiedene Facetten der Originalrezeptur. Neben dem klassischen Pelinkovac Gorki gibt es den Antique, eine Premium-Version, die nach der ursprünglichen Rezeptur hergestellt und in Eichenfässern gereift wird. Eine modernere Interpretation ist der Pelinkovac Orange, der das Kräuterprofil mit der Süsse von Orangen verbindet.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser