Berkeley Square in Mayfair, London, ist mehr als nur eine Adresse. Der Name steht für eine Welt von georgianischer Architektur, gepflegten Gärten und einer unaufdringlichen, zeitlosen Eleganz. Genau diesen Geist sollte ein Gin einfangen, der denselben Namen trägt.
Die Vision war die Kreation eines London Dry Gins von ausgesuchter Finesse. Um diesen Anspruch zu verwirklichen, blickten die Destillateure von G&J Distillers, einer der ältesten Brennereien Englands, über die Grenzen ihres Handwerks hinaus und liessen sich von der Haute Cuisine inspirieren. Das Ergebnis ist eine Herstellungsmethode, die in der Welt des Gins nahezu einzigartig ist: die "Bouquet Garni"-Technik.
Ähnlich wie ein Koch Kräuterbündel zum Aromatisieren verwendet, werden hier ausgewählte, besonders delikate Botanicals – darunter Salbei, Lavendel und Basilikum – von Hand in ein feines Musselintuch gebunden. Dieses Bündel wird anschliessend für 48 Stunden in die dreifach destillierte Basisspirituose getaucht. Durch diese langsame, schonende Infusion können die feinen Noten der Kräuter in den Gin übergehen.
Dieser aufwendige Schritt findet in einer kleinen, kupfernen Pot Still mit der Nummer 8 statt, was den manufakturellen Charakter des Prozesses unterstreicht. Die robusteren, klassischen Gin-Zutaten wie Wacholder werden auf traditionelle Weise destilliert. Berkeley Square Gin ist somit das Resultat einer zweistufigen Methode, bei der traditionelle Destillation und eine von der Kochkunst entlehnte Infusionstechnik kombiniert werden, um dem anspruchsvollen Charakter seines Namensgebers gerecht zu werden.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser