Brewdog

Brewdog - Geschichte der britischen Spirituosenmarke

BrewDog begann 2007 als kleine Brauerei in Fraserburgh, Schottland – gegründet von James Watt und Martin Dickie. Zwei Freunde, eine klare Vision: der industrialisierten Bierlandschaft etwas mit Charakter und Haltung entgegensetzen. Damals brauten sie in einer Garage, füllten selbst ab, etikettierten von Hand und verkauften direkt aus dem Lieferwagen.

Die Gründung fiel in eine Zeit, in der der Begriff „Craft Beer“ in Europa noch kaum etabliert war. BrewDog sollte das grundlegend ändern. Mit provokantem Auftreten, eigenwilligen Rezepturen und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch schrieben sie sich in kürzester Zeit in die Geschichte der modernen Bierbewegung ein.

Schon früh wagten sie sich an internationale Stile – von IPA über Stout bis zu experimentellen Sondereditionen. Der Durchbruch kam mit Bieren wie Punk IPA, das zum Flaggschiff wurde. Doch die Marke blieb nicht bei Bier stehen: Auch Spirituosen gehören inzwischen zum Repertoire – darunter Lone Wolf Gin, Vodka und Whisky aus der firmeneigenen Destillerie.

2010 zog BrewDog nach Ellon in ein größeres Brauhaus. Es folgten Bars auf mehreren Kontinenten und das Konzept „Equity for Punks“ – ein öffentliches Beteiligungsmodell, das zehntausende Fans zu Aktionären machte.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser