An dem längsten verbliebenen Stück der Berliner Mauer, der East Side Gallery, verewigte der Künstler Dmitri Vrubel ein Bild, das um die Welt ging: den sozialistischen Bruderkuss zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker. Es ist ein Symbol für eine untergegangene Epoche, das bis heute unzählige Besucher anzieht.
Genau an diesem geschichtsträchtigen Ort wurde die Idee zur Spirituosenmarke Bruderkuss geboren. Die Vision war es, die Schwere dieses historischen Moments aufzulösen und ihn in einen leichten, unbeschwerten Gruss aus dem neuen, wiedervereinigten Berlin zu verwandeln.
Für die Umsetzung fand man den perfekten Partner in der Schilkin-Destillerie. Die russischstämmige Familie Schilkin war nach der Revolution selbst nach Berlin geflohen und hatte hier 1921 ihre Brennerei gegründet. Ihre eigene Familiengeschichte ist somit eine Brücke zwischen Ost und West, tief verwoben mit den Verwerfungen des 20. Jahrhunderts. In diesem traditionsreichen Haus entsteht der Bruderkuss: ein moderner Likör auf Wodka-Basis, der mit den frischen Noten von Minze, Cranberry und Limette die ernste Geschichte mit einem Augenzwinkern neu erzählt.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser