Die Geschichte von Bulldog Gin beginnt nicht in einer altehrwürdigen Destillerie, sondern im New York der frühen 2000er-Jahre. Dort fasste der Investmentbanker Anshuman Vohra den Entschluss, die Welt des Gins, die ihm oft zu traditionell und wacholderlastig erschien, neu zu definieren.
Seine Vision war es, einen Gin zu schaffen, der den rebellischen und gleichzeitig weltoffenen Geist seiner Wahlheimat London verkörpert. Er nannte ihn "Bulldog" – eine Hommage an den "britischen Bulldoggengeist", der oft mit Winston Churchill in Verbindung gebracht wird und für Entschlossenheit und Unbeugsamkeit steht.
Für die Rezeptur begab er sich auf eine Reise um die Welt. Er wählte eine unkonventionelle Mischung aus zwölf Botanicals aus verschiedenen Ländern, darunter chinesisches Drachenauge, weisser Mohn aus der Türkei und Lotusblätter. Diese exotischen Zutaten werden mit klassischeren Komponenten wie Wacholder, Koriander und Zitrone kombiniert.
Hergestellt wird der Gin bis heute in England in traditionellen Kupferbrennblasen. Die Marke wurde später vom italienischen Unternehmen Campari übernommen, was ihre internationale Verbreitung weiter vorantrieb.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser