Cinecane

Olala!

Nichts gefunden

Cinecane - Hintergründe zur deutschen Spirituosenmarke

Die Vorstellung von Kino ist oft untrennbar mit dem charakteristischen Aroma von frischem Popcorn verbunden. Aus der kreativen Frage, ob sich genau dieser olfaktorische Moment in einer Spirituose abbilden lässt, entstand in Hamburg die Marke Cinecane.

Der Name selbst, ein Wortspiel aus "Cine" (Kino) und "Cane" (Zuckerrohr), verweist auf den Herstellungsprozess, den das Unternehmen Tastillery nach langer Entwicklungszeit etablierte. Ein Rum aus der Karibik wird dafür zunächst mit gebuttertem Popcorn destilliert. Um das spezifische Profil zu erreichen, wird das Destillat anschliessend ein weiteres Mal mit Popcorn infundiert.

Eine der Varianten, die auf diesem Prozess aufbaut, ist die "Gold"-Version. Bei dieser wird das so entstandene Popcorn-Destillat abschliessend mit bis zu 12 Jahre altem Rum aus Barbados vermählt, um der Komposition zusätzliche Struktur zu verleihen.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser