D-Day

Olala!

Nichts gefunden

D-Day - Hintergründe zur französischen Spirituosenmarke

D-Day ist eine Spirituosenmarke, die ihre Inspiration aus einem der geschichtsträchtigsten Tage des 20. Jahrhunderts zieht: dem 6. Juni 1944, der Landung der Alliierten in der Normandie. Der Markenname ist eine direkte Hommage an diesen Tag, der den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg markierte. Ziel der Marke ist es, das historische Erbe in ein Produkt zu übertragen, das Erinnerung und Respekt mit einer modernen Spirituose verbindet.

Entwickelt wurde D-Day in Frankreich, genauer gesagt in der Normandie – dort, wo die Landungen stattfanden. Produziert wird mit regionalen Rohstoffen und einem starken Bezug zur lokalen Geschichte. Oft wird in der Kommunikation der Marke betont, dass D-Day nicht einfach ein Getränk sein soll, sondern ein Symbol für Zusammenhalt, Mut und den Neuanfang, der mit dem Ende des Krieges verbunden war.

Zum Portfolio gehört in erster Linie der D-Day Premium Vodka, der in handwerklicher Herstellung und mit französischem Weizen produziert wird. Darüber hinaus gibt es Varianten und Sondereditionen, die besonders stark auf das historische Narrativ eingehen – zum Beispiel Flaschen im Design, das an Militärästhetik oder historische Symbole angelehnt ist. Einzelne Sonderabfüllungen erscheinen zu Jubiläen, etwa zum 75. Jahrestag des D-Day. So wird D-Day häufig als „mehr als ein Vodka“ positioniert – nämlich als ein Stück Erinnerungskultur in flüssiger Form.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser