Demonio de Los Andes

Demonio de Los Andes - Geschichte der peruanischen Spirituosenmarke

Der Name dieser peruanischen Spirituosenmarke, "Demonio de Los Andes" (Dämon der Anden), ist ein direkter Verweis auf eine historische Figur des 16. Jahrhunderts. Es war der Beiname des spanischen Konquistadors Don Francisco de Carbajal, der für seinen rebellischen Charakter und seine Unberechenbarkeit während der Eroberung Perus bekannt war.

Die Marke schlägt eine Brücke von dieser turbulenten Gründungszeit des modernen Peru zu einem der ältesten Weinberge Amerikas: der Viña Tacama im Ica-Tal, wo der Pisco hergestellt wird. Die Geschichte dieses Guts reicht bis in die 1540er-Jahre zurück, dieselbe Epoche, in der Carbajal in der Region aktiv war.

Bei Demonio de Los Andes handelt es sich um einen Pisco, das traditionelle Traubendestillat Perus. Die Marke ist insbesondere für ihren "Acholado"-Stil bekannt, eine Komposition, die durch die Vermählung von Destillaten aus verschiedenen, sorgfältig ausgewählten Rebsorten entsteht. Die Herstellung erfolgt bis heute auf dem Gut der Viña Tacama, die als erste Weinkellerei Perus und eine der ältesten in ganz Südamerika gilt.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser