Dufftown

Olala!

Nichts gefunden

Dufftown - Hintergründe der britischen Spirituosenmarke

Mitten im schottischen Speyside liegt Dufftown – eine Ortschaft, die schnell zum Zentrum der Whiskyherstellung aufstieg. Gegründet 1895 auf dem Gelände einer alten Sägemühle von Peter MacKenzie und Richard Stackpole, nahm der Betrieb 1896 seine Produktion auf. Bereits ein Jahr später übernahm P. Mackenzie & Co – als Destilleriegruppe inklusive Blair Athol – das Unternehmen und legte den Grundstein für Dufftowns Rolle als verlässliches Mitglied der renommierten schottischen Brennerfamilien.

1933 schloss Dufftown sich Arthur Bell & Sons an, wodurch seine Single Malts Teil weltbekannter Blend-Abfüllungen wurden. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurde die Kapazität deutlich erweitert: von ursprünglich zwei auf sechs Brennblasen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Unter Guinness (ab 1985) und später Diageo (ab 1997) blieb Dufftown ein zentraler Produktionsstandort für große Blend-Marken – und darüber hinaus Quelle für hochwertige Single Malts.

Trotz seiner Rolle in Massenproduktion trägt Dufftown eine starke Single Malt-DNA. Unter dem Label The Singleton of Dufftown erscheinen heute ausgewählte Abfüllungen (u.a. 12, 15, 18 Jahre), die das Potenzial des schottischen Whiskyerbes zeigen. 

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser