Elixir d’Anvers blickt auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück, die bis ins Jahr 1863 reicht. Inmitten der aufstrebenden belgischen Handelsstadt Antwerpen gründete der Apotheker François-Xavier de Beukelaer die gleichnamige Destillerie und entwickelte ein Kräuterelixier, das rasch über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit erlangte. Sein Ziel war es, ein tonisierendes Mittel zu schaffen – eine wohltuende Rezeptur aus sorgfältig ausgewählten Kräutern, Wurzeln und Gewürzen, die bis heute streng geheim gehalten wird.
Der Name Elixir d’Anvers – „Elixier von Antwerpen“ – war von Beginn an ein Ausdruck regionaler Verwurzelung. Schon früh wurde das Getränk nicht nur in Apotheken geschätzt, sondern auch bei gesellschaftlichen Anlässen gereicht. Die tiefe goldene Farbe, das komplexe Aromabild und die gleichbleibende Qualität machten das Elixier zu einem Symbol belgischer Brennkunst.
Seit mehr als 160 Jahren befindet sich die Produktion in Familienhand und wird heute von der sechsten Generation geführt. Die Originalrezeptur bleibt dabei unverändert – ein Ausdruck von Beständigkeit, handwerklichem Anspruch und Respekt vor dem Erbe des Gründers. Trotz der langen Geschichte bleibt Elixir d’Anvers ein lebendiger Teil der belgischen Spirituosenszene, mit wachsendem internationalen Interesse und wachsender Vielfalt innerhalb der Produktlinie.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser