Friedrichs

Olala!

Nichts gefunden

Friedrichs - Geschichte der deutschen Spirituosenmarke

Die Marke Friedrichs ist tief in der westfälischen Brenntradition verwurzelt und repräsentiert die jahrhundertealte Geschichte des Familienunternehmens Schwarze und Schlichte aus Oelde. Ihr Ursprung liegt nicht in der modernen Gin-Bewegung, sondern in der Herstellung des traditionellen deutschen Wacholderdestillats Steinhäger.

Historisch basiert die Marke auf der Herstellung von Steinhäger, einer Spirituosenspezialität mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Das Unternehmen Schwarze und Schlichte blickt auf eine bis ins 17. Jahrhundert zurückreichende Erfahrung in der Destillation zurück. Der Name „Friedrichs“ selbst ist eine Referenz an die historische Friedrichs-Quelle im Teutoburger Wald, deren Wasser für die Produktion verwendet wurde.

Auf diesem Fundament an Wissen und Erfahrung wurde der heute bekannte Friedrichs Dry Gin entwickelt. Er stellt eine moderne Interpretation der traditionellen Wacholderbrennkunst dar. Die Marke schlägt somit eine Brücke zwischen dem regionalen deutschen Steinhäger und der international etablierten Kategorie des Dry Gin.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser