Hacienda de Chihuahua

Olala!

Nichts gefunden

Hacienda de Chihuahua - Geschichte der mexikanischen Sprituosenmarke

In der riesigen Chihuahua-Wüste im Norden Mexikos wächst eine widerstandsfähige Pflanze namens Dasylirion, von den Einheimischen "Sotol" genannt. Schon vor Jahrhunderten fermentierten die indigenen Völker der Region, wie die Tarahumara, den Saft dieser Pflanze zu einem bierähnlichen Getränk. Als die spanischen Kolonisatoren ihre Destillationstechniken mitbrachten, wurde aus diesem fermentierten Saft eine klare, kraftvolle Spirituose gebrannt, die ebenfalls den Namen Sotol erhielt. Die Hacienda de Chihuahua ist eine der traditionsreichsten Marken, die dieses Erbe bewahren.

Die Hacienda, auf der die Spirituose hergestellt wird, destilliert Sotol bereits seit 1881. Als die Spirituose im Jahr 2002 eine offizielle Herkunftsbezeichnung (Denominación de Origen) erhielt, war Hacienda de Chihuahua eine der ersten Marken, die den Sotol auf dem internationalen Markt bekannt machte. Der gesamte Prozess ist tief in der Wüste verwurzelt. Die wild wachsenden Sotol-Pflanzen werden von Hand geerntet, in traditionellen Öfen gegart und fermentiert, bevor sie in Kupferbrennblasen destilliert werden.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser