Hampden Estate

Hampden Estate - Geschichte der jamaikanischen Spirituosenmarke

In der Trelawny-Region auf Jamaika, einem historisch bedeutsamen Zentrum der Rum-Produktion, liegt die Hampden Estate. Seit 1753 wird hier Zuckerrohr angebaut, was sie zu einer der ältesten kontinuierlich betriebenen Plantagen der Insel macht.

Über 250 Jahre lang produzierte Hampden einen hoch angesehenen, aber selten unter eigenem Namen erhältlichen Rum. Das Destillat war ein Geheimtipp unter Kennern und wurde hauptsächlich in grossen Mengen an Blender und unabhängige Abfüller in Europa verkauft.

Ein neues Kapitel in der langen Geschichte wurde 2009 aufgeschlagen, als das Anwesen in neuen Privatbesitz überging. Die neuen Eigentümer trafen die historische Entscheidung, den Rum selbst zu lagern und im Jahr 2018 erstmals unter dem Namen Hampden Estate weltweit zu vermarkten.

Die Herstellungsmethoden bei Hampden sind bis heute unverändert und folgen jahrhundertealten Traditionen. Die Destillation erfolgt ausschliesslich in Kupferbrennblasen (Pot Stills). Für die lange, wilde Fermentation werden Verfahren wie die Verwendung von "Dunder" – dem sauren Rückstand aus früheren Destillationen – genutzt, um den für Hampden typischen, esterreichen und intensiven Charakter zu erzeugen. Auf die Zugabe von Zucker oder anderen Zusatzstoffen wird verzichtet.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser