Hoxton Gin

Olala!

Nichts gefunden

Hoxton Gin - Hintergründe zur britischen Spirituosenmarke

Hoxton im Londoner East End ist kein Ort, der sich an Konventionen hält. Es ist ein Schmelztiegel für Kreativität, Mode und avantgardistische Ideen, ein Viertel, das sich ständig neu erfindet. Genau aus diesem pulsierenden, urbanen Geist heraus entstand die Idee für einen Gin, der die traditionellen Grenzen der Kategorie bewusst in Frage stellen sollte.

Der Londoner Bar-Unternehmer Gerry Calabrese, selbst tief in der modernen Gastronomieszene verwurzelt, wollte einen Gin schaffen, der den kreativen und unkonventionellen Charakter seines Namensgebers widerspiegelt. Der entscheidende Bruch mit der Tradition lag dabei in der Wahl der Leitaromen. Anstelle einer reinen Konzentration auf altbekannte Kräuter und Gewürze, wählte Calabrese zwei für Gin höchst unerwartete Protagonisten: Kokosnuss und Pink Grapefruit.

Diese mutige Kombination bildet das Herzstück von Hoxton Gin. Um diese Profile in das Destillat zu übertragen, wird frische Kokosnuss für fünf Tage mazeriert, bevor sie gemeinsam mit Grapefruit sowie weiteren Botanicals wie Ingwer, Estragon und dem unerlässlichen Wacholder destilliert wird.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser