Im Jahr 1673, lange bevor Japan sich dem Westen öffnete, begann die Geschichte der Inata Honten Brauerei. Der Gründer, Kaemon Tadahisa, stellte in der Stadt Yonago unter dem Namen "Inabaya" nicht nur Sake, sondern auch Sojasauce her.
Über die Jahrhunderte hinweg blieb die Brauerei ein fester Bestandteil der Region, doch sie war auch von einem bemerkenswerten Pioniergeist geprägt. Im Jahr 1892, in der Frühzeit der japanischen Industrialisierung, unternahm der damalige Leiter einen mutigen Schritt und baute eine eigene Bierbrauerei – zu einer Zeit, als die grossen Namen wie Sapporo und Kirin gerade erst entstanden. Obwohl die Brauerei später einem Brand zum Opfer fiel und die Bierproduktion eingestellt wurde, zeugt diese Episode vom Innovationswillen des Hauses.
Ein weiterer solcher Moment folgte 1931. In einer Zeit, in der Sake traditionell warm serviert wurde, entwickelte Inata Honten als eine der ersten Brauereien des Landes einen Sake, der speziell dafür konzipiert war, kalt serviert zu werden. Sie nannten ihn "Top Suirai" – "Top Torpedo" –, ein Name, der seine neuartige, erfrischende Wirkung unterstreichen sollte.
Bis heute wird der Sake von Inata Honten mit dem reinen, mineralreichen Wasser hergestellt, das von den schneebedeckten Hängen des Berges Daisen stammt.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser