Konishi

Konishi - Geschichte der japanischen Weinmarke

Die Geschichte von Konishi beginnt in einer Zeit, als Japan noch von Samurai geprägt war: Bereits im Jahr 1550 nahm die Familie Konishi in Itami, einer historischen Sake-Hochburg westlich von Osaka, die Herstellung von Reiswein auf – und zählt damit zu den ältesten noch aktiven Sake-Brauereien des Landes.

Über Generationen hinweg wurde das Wissen um Fermentation, Reispolierung und Reifung in der Familie weitergegeben. Was einst als lokale Braukunst begann, entwickelte sich unter dem Namen Konishi Shuzo zu einem angesehenen Namen in der japanischen Sake-Welt. Noch heute wird der Familienbetrieb geführt – mittlerweile in der 15. Generation.

Konishi war dabei stets offen für Fortschritt, ohne sich von seinen Wurzeln zu entfernen. So gehörte die Brauerei zu den ersten, die Sake in Glasflaschen abfüllte, und wagte als eine der wenigen Traditionshäuser den Schritt in den Export – mit einem klaren Bekenntnis zu Qualität und Handwerk.

Ob mit dem klassischen „Hiyashibori“ oder modernen Kreationen wie dem „Sparkling Sake“ – Konishi vereint Präzision mit jahrhundertealter Erfahrung. Die Brauerei nutzt dabei das berühmte Wasser aus den Quellen von Rokko und setzt auf ausgewählten, heimischen Reis. Alles in eigener Herstellung – vom Reiskochen bis zum Abfüllen.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser