Michters

Michters - Geschichte der amerikanischen Spirituosenmarke

Die Geschichte von Michter’s beginnt nicht mit Marketing, sondern mit einer der ältesten Brenntraditionen der USA. Bereits 1753 wurde in Schaefferstown, Pennsylvania, eine kleine Brennerei gegründet, die später als die erste Whiskey-Destillerie der Vereinigten Staaten bekannt wurde. In einer Zeit, als das Land selbst noch im Entstehen war, floss dort bereits Rye Whiskey in Fässer – damals unter dem Namen Shenk’s.

Der Name Michter’s selbst entstand erst im 20. Jahrhundert, als die damaligen Eigentümer ihn aus den Vornamen ihrer Söhne Michael und Peter kombinierten. Doch der Geist blieb derselbe: kompromisslos handwerklich, tief verwurzelt in der amerikanischen Brennkultur.

Wie viele Traditionshäuser fiel auch Michter’s den wirtschaftlichen Schwankungen zum Opfer – in den späten 1980ern schien die Geschichte endgültig zu Ende erzählt. Doch Anfang der 2000er Jahre wagten sich neue Eigentümer an das Erbe heran, nicht mit der Absicht, es einfach fortzusetzen, sondern es mit Respekt und Präzision wiederzubeleben. Heute ist Michter’s in Louisville, Kentucky zuhause – dem Herz der amerikanischen Whiskeylandschaft.

Was Michter’s besonders macht, ist die Hingabe an Qualität. Vom eigens gewählten Holz für die Fässer über die langsame Reifung bis hin zu extrem kleinen Chargen – hier wird nichts dem Zufall überlassen. Die Brennerei hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht den meisten Whiskey zu produzieren, sondern den bestmöglichen.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser