Der Name klingt wie das Zischen einer Lunte und seine Form ist unverkennbar. Pepesz ist ein Stück Geschichte, das man in den Händen halten kann.
Die Inspiration ist eine Ikone des 20. Jahrhunderts: die sowjetische Maschinenpistole PPSh-41. In Polen, wo sie in Lizenz hergestellt wurde, erhielt sie den lautmalerischen Spitznamen "Pepesza" – und genau dieser Name ziert heute eine der wohl aussergewöhnlichsten Wodka-Flaschen der Welt.
Doch im Inneren dieses Symbols aus Stahl und Holz verbirgt sich kein Instrument des Krieges, sondern ein Meisterstück polnischer Destillationskunst. Die Marke, geschaffen vom polnischen Unternehmen Bartex, ist eine Hommage an die Ingenieurskunst und die Geschichte, verpackt in einer kühnen, modernen Idee. Der Wodka selbst ist ein Bekenntnis zu den grossen Traditionen seiner Heimat. Er wird aus hochwertigem polnischem Getreide gebrannt und durchläuft einen mehrstufigen Destillations- und Filtrationsprozess.
Die Illusion ist perfekt. Die Flasche, eine detailgetreue Nachbildung der legendären "Pepesza", wird oft in einer schlichten Holzkiste geliefert, als wäre sie gerade aus einem Militärdepot geborgen worden. Das Öffnen dieser Kiste kommt beinahe der Enthüllung eines Designobjekts gleich, das unweigerlich zum Mittelpunkt jeder Konversation wird.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser