Im 19. Jahrhundert, dem goldenen Zeitalter des irischen Whiskeys, war George Roe eine Legende. Seine Destillerie in der Dubliner Thomas Street war ein riesiges, 17 Hektar grosses Areal und die grösste Brennerei des Landes. Doch mit dem Niedergang der irischen Whiskey-Industrie im frühen 20. Jahrhundert schloss die Brennerei 1926 ihre Tore und der Name Roe verschwand für fast ein Jahrhundert.
Fast 90 Jahre später beschloss der Spirituosenkonzern Diageo, diesen grossen Namen der Dubliner Geschichte wiederzubeleben. Die Vision war es, eine neue Destillerie zu Ehren von George Roe zu errichten und damit an die Blütezeit des Whiskeys in der Stadt anzuknüpfen.
Als Standort wurde ein Ort gewählt, der selbst Geschichte atmet: das ehemalige Guinness-Kraftwerk in St. James's Gate, nur einen Steinwurf vom ursprünglichen Standort der Roe-Destillerie entfernt. Dieses ikonische Industriegebäude aus den 1940er-Jahren wurde aufwendig umgebaut und beherbergt seit 2019 die neue Roe & Co Brennerei.
Der heutige Roe & Co ist ein Blended Irish Whiskey mit einem hohen Malzanteil, der grösstenteils in ehemaligen Bourbonfässern reift.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser