Ron Barceló

Olala!

Nichts gefunden

Ron Barceló - Entstehungsgeschichte der dominkanischen Spirituosenmarke

Die Geschichte von Ron Barceló beginnt im Jahr 1930, als der spanischstämmige Unternehmer Julián Barceló in die Dominikanische Republik übersiedelte, um seine eigene Rumproduktion aufzubauen. Mit dem klaren Ziel, „den besten Rum der Welt“ zu kreieren, gründete er in Santo Domingo die Marke Barceló & Co – ein ehrgeiziger Schritt, der sich schnell auszahlen sollte. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde Ron Barceló zur festen Größe im Land und weit über dessen Grenzen hinaus bekannt.

In den 1980er Jahren übernahm eine neue Generation das Ruder, und mit ihr begann der internationale Aufstieg der Marke. Der Fokus blieb stets auf Qualität und Authentizität, wobei Barceló bis heute seine Rums ausschließlich in der Dominikanischen Republik produziert – vom Anbau des Zuckerrohrs bis zur Abfüllung. Ein bedeutender Schritt war die Umstellung auf Rum aus 100 % fermentiertem Zuckerrohrsaft, was Barceló zu einer der wenigen Marken macht, die vollständig auf Melasse verzichten.

Heute ist Ron Barceló in über 50 Ländern vertreten und zählt weltweit zu den meistverkauften karibischen Rummarken. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, karibischem Terroir und einer klaren Handschrift im Design hat Barceló zu einer Ikone des modernen Rumverständnisses gemacht – mit Wurzeln, die bis in die koloniale Rumgeschichte der Karibik zurückreichen.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser