Ron Piet

Ron Piet - Hintergründe zur deutschen Spirituosenmarke

Eine Gruppe von Freunden aus Hamburg, fasziniert von der Seefahrer-Geschichte ihrer Stadt, machte sich auf eine moderne Schatzsuche. Ihr Ziel war es nicht, Gold zu finden, sondern einen aussergewöhnlichen Rum, der es wert war, in ihren Heimathafen gebracht zu werden.

Fündig wurden sie in Panama, wo sie ein 10 Jahre altes Zuckerrohr-Destillat entdeckten, das in Eichenfässern gereift war. Dieser Rum wurde sorgfältig ausgewählt und trat seine Reise über den Atlantik nach Hamburg an.

Als dieser panamaische "Schatz" schliesslich in der Hansestadt ankam, zollten die Gründer der Legende ihrer Stadt Tribut. Sie benannten ihn "Ron Piet", nach dem treuen Steuermann des berühmten Seeräubers Klaus Störtebeker. Abgefüllt wird der Rum in Hamburg in eine markante, sechseckige Flasche, die das moderne Erbe der alten Seefahrer-Seele repräsentiert.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser