Rosa del Golfo

Rosa del Golfo - Geschichte des italienischen Weinguts

Seit Generationen ist die Familie Calò tief im Weinbau der Halbinsel Salento in Apulien verwurzelt, dem "Absatz" des italienischen Stiefels. Über viele Jahre produzierte sie einen hochwertigen Rosato, der jedoch ohne eigenen Namen in den Norden Italiens verkauft wurde, wo er von anderen abgefüllt wurde.

Im Jahr 1964 traf Mino Calò eine entscheidende Wende. Er beschloss, den Wein nicht länger anonym zu verkaufen, sondern ihn selbst auf dem Gut abzufüllen und ihm eine eigene Identität zu geben. Er nannte ihn "Rosa del Golfo" – die Rose des Golfs.

Das Herzstück der Herstellung ist eine traditionelle Methode, die "Lacryma" genannt wird. Für den Rosato wird nur der Most verwendet, der durch das Eigengewicht der Trauben auf natürliche Weise abfliesst, bevor diese gepresst werden. Dieses schonende Verfahren ist für die delikate Struktur des Weins verantwortlich. Als Basis für den Rosa del Golfo dient hauptsächlich die autochthone Rebsorte Negroamaro, ergänzt durch einen kleinen Anteil Malvasia Nera.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser