Im Herzen Madrids, wo sich Tradition und Moderne unweigerlich kreuzen, wurde 2014 mit Santamanía eine Destillerie gegründet, die sich bewusst von klassischen Konventionen absetzt. Der Name verweist augenzwinkernd auf den „heiligen Wahnsinn“ – eine treffende Beschreibung für das leidenschaftliche Streben nach einem anderen, mutigeren Verständnis von Handwerkskunst.
Santamanía war von Beginn an ein Gegenentwurf zur industriellen Massenproduktion. Die Gründer – ein Team aus Ingenieuren, Kreativen und Spirituosenliebhabern – wollten eine städtische Brennerei schaffen, die kompromisslos klaren Prinzipien folgt: Transparenz, Qualität und der Verzicht auf künstliche Zusätze. Der Brennkessel, ein kupferner Reinstiller aus Deutschland, steht dabei sinnbildlich für das Handwerk – jeder Batch ist klein, jeder Schritt kontrolliert.
Die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Ob Gin, Vodka oder Brandy – die Destillate von Santamanía tragen allesamt die Handschrift der Stadt, in der sie entstehen: lebendig, kosmopolitisch und selbstbewusst. Dabei bedient man sich sowohl klassischer Botanicals als auch typisch spanischer Zutaten – darunter Tempranillo-Trauben, Zitronenschalen aus Valencia oder Lavendel aus Guadalajara.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser