Seefeld

Olala!

Nichts gefunden

Seefeld - Hintergründe der Tiroler Spirituosenmarke

Die Geschichte der Seefelder Spirituosen beginnt nicht mit einer Marke, sondern mit einem Ort: dem ehemaligen Augustinerkloster in Seefeld in Tirol. Bereits im 16. Jahrhundert betrieben die Mönche hier eine Brauerei und Brennerei, um die Kräuter und das reine Wasser der umliegenden Alpen zu verarbeiten.

Nach der Auflösung des Klosters im frühen 19. Jahrhundert übernahm die Familie Seyrling das Anwesen. Über sechs Generationen hinweg führten sie das Erbe der Mönche fort und bewahrten die traditionellen Herstellungsmethoden in den historischen Mauern.

Das Herzstück der Herstellung ist bis heute das unberührte Quellwasser aus der eigenen Karwendelquelle. Für die Kräuterdestillate wird eine überlieferte Rezeptur aus 16 verschiedenen, teils alpinen Kräutern verwendet.

Das Hotel und die Brennerei Klosterbräu, die Heimat dieser Spirituosen, befinden sich seit über 200 Jahren im Besitz der Familie Seyrling.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser