Die Sage der Nibelungen und ihres Helden Siegfried, dem Drachentöter, ist tief im deutschen Rheinland verwurzelt. Unweit von Bonn, der Heimat der Marke Siegfried Gin, liegt der Drachenfels, an dem die legendäre Tat stattgefunden haben soll. Aus diesem regionalen Mythos schöpft der Gin seine Identität.
Die Gründer, Raphael Vollmar und Gerald Koenen, fanden die Inspiration im berühmtesten Detail der Sage. Der Legende nach wurde Siegfried durch ein Bad im Drachenblut unverwundbar – bis auf eine einzige Stelle an seinem Rücken, die von einem herabfallenden Lindenblatt verdeckt wurde. Genau diese Linde wurde als Leitmotiv und in Form der Lindenblüte zur entscheidenden Zutat des Gins.
Im November 2015 kam die Marke erstmals auf den Markt. Seitdem hat sich das Portfolio weiterentwickelt: Es wurde eine alkoholfreie Variante geschaffen und zu besonderen Anlässen werden limitierte Sondereditionen herausgebracht, wie die "Batch 3 Special Edition" zum dreijährigen Jubiläum mit einem höheren Alkoholgehalt. Das Herzstück der Marke bleibt jedoch der ursprüngliche Gin, eine Komposition aus 18 Botanicals mit der Lindenblüte als Leitmotiv, die von der Rheinland Distillers GmbH in einem traditionellen, schonenden Verfahren destilliert wird.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser