Slane

Slane - Geschichte der irischen Spirituosenmarke

Slane Castle in der irischen Grafschaft Meath ist weltweit als Schauplatz grosser Rockkonzerte bekannt. Die Familie Conyngham, die das Schloss seit über 300 Jahren bewohnt, hat sich jedoch entschieden, eine noch ältere irische Tradition auf dem Anwesen wiederzubeleben: die Whiskey-Herstellung.

Angeführt von Alex Conyngham, entstand die Vision, auf dem Schlossgelände eine neue Destillerie zu errichten. Um dieses Projekt zu verwirklichen, ging die Familie 2015 eine Partnerschaft mit dem amerikanischen Spirituosenunternehmen Brown-Forman ein.

In den historischen Stallungen des Schlosses aus dem 18. Jahrhundert wurde eine moderne Brennerei gebaut, die 2017 ihren Betrieb aufnahm. Sie verwendet zum Teil Gerste, die auf den umliegenden Feldern des Anwesens angebaut wird.

Das Herzstück des Slane Irish Whiskeys ist sein "Triple Casked"-Reifeprozess. Es handelt sich um einen Blend, der aus Destillaten komponiert wird, die in drei unterschiedlichen Fasstypen reifen: neue Fässer aus amerikanischer Eiche, gebrauchte Fässer aus Tennessee und Oloroso-Sherryfässer.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser