Stronachie

Stronachie - Geschichte der schottischen Spirituosenmarke

Die Geschichte der Marke Stronachie ist die einer längst geschlossenen Destillerie, deren Whisky durch die Bemühungen eines unabhängigen Abfüllers wieder zum Leben erweckt wurde. Der Name gehört zu einer Brennerei, die zwischen 1890 und 1928 in den schottischen Highlands in der Nähe des Dorfes Forgandenny betrieben wurde.

Wie viele Destillerien ihrer Zeit fiel auch Stronachie den wirtschaftlich schwierigen Bedingungen des frühen 20. Jahrhunderts zum Opfer und schloss ihre Tore. Der ursprüngliche Whisky wäre wohl für immer verloren geblieben, hätte das unabhängige Abfüllunternehmen A.D. Rattray nicht eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: eine original versiegelte Flasche Stronachie aus dem Jahr 1904.

Anstatt nur historische Dokumente zu studieren, konnte A.D. Rattray das Profil des Whiskys direkt an diesem authentischen Muster analysieren. Das Ziel war es, eine moderne Destillerie zu finden, deren Single Malt dem Charakter des historischen Stronachie möglichst nahekam. Nach sorgfältiger Analyse fiel die Wahl auf die Benrinnes Distillery in der Speyside.

Die heutigen Stronachie-Abfüllungen sind somit keine Kopien, sondern eine Hommage, die auf einer direkten sensorischen Analyse basiert. Es handelt sich um Single Malt Whisky aus der Benrinnes-Brennerei, der unter dem Namen Stronachie abgefüllt wird, um den Stil und den Charakter einer Destillerie aus einer vergangenen Ära zu repräsentieren und für eine neue Generation zugänglich zu machen.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser