Es gibt Jahre, die in die Geschichte eingehen. Für den Tequila ist das Jahr 1800 ein solches Datum. Es gilt als das Jahr, in dem erstmals erfolgreich Tequila in Eichenfässern gelagert wurde – die historische Geburtsstunde des gereiften Tequilas, wie wir ihn heute kennen. Die Marke 1800 ist eine Hommage an genau diesen entscheidenden Moment der Innovation.
Die Wurzeln der Marke reichen tief in die Geschichte der wohl ältesten Tequila-Dynastie der Welt: der Familie Cuervo. Der Tequila wird bis heute in deren legendärer Destillerie La Rojeña hergestellt, die seit 1795 ununterbrochen im Herzen der Stadt Tequila produziert. Die Herstellung folgt dabei der ursprünglichen Rezeptur, für die ausschliesslich die Herzen von mindestens acht Jahre alten, von Hand geernteten Blauen Weber-Agaven verwendet werden.
Der Herstellungsprozess ist von Geduld und Tradition geprägt. Die Agavenherzen (piñas) werden über mehrere Tage langsam in traditionellen Steinöfen (hornos) gekocht. Nach der doppelten Destillation beginnt der namensgebende Prozess: die Reifung. Für die Añejo-Abfüllungen wird der Tequila über 14 Monate in Fässern aus französischer Eiche gelagert. Die Spitze dieser Reifekunst bildet der 1800 Milenio, der nach seiner Hauptreifung ein zusätzliches Finish in französischen Eichenfässern erhält, in denen zuvor Cognac lagerte. Die Flasche selbst ist eine Ikone. Ihre trapezförmige Silhouette ist von den Stufenpyramiden der Maya inspiriert und zollt dem tiefen kulturellen Erbe Mexikos Tribut.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser