Auf fast 2.000 Metern Höhe, in einem der höchstgelegenen, ganzjährig bewohnten Bergdörfer Europas, liegt das Walliser Dorf Chandolin. Hier oben, in einer alten, von der Sonne geschwärzten Almhütte aus Holz, fernab der grossen Industrie, wurde 2018 eine der wohl aussergewöhnlichsten Destillerien der Schweiz gegründet: Weisshorn Spirits Sarl.
Die Philosophie der Macher ist so klar wie die Bergluft, die sie umgibt: Anstatt zu versuchen, mit den grossen Namen zu konkurrieren, wollen sie etwas schaffen, das ein unfiltrierter Ausdruck seiner extremen Umgebung ist. Die Höhe, das Klima und die alpine Flora sind hier nicht nur Inspiration, sondern die wichtigsten Zutaten.
Als Basis dient kristallklares Wasser aus den umliegenden Gletschern und Bergquellen. Die Komposition der Botanicals wird von der alpinen Pflanzenwelt bestimmt, wobei ein Teil der Kräuter direkt in der rauen Umgebung von Hand gesammelt wird. Gebrannt wird in einer kleinen Kupfer-Destille, die in der winzigen Holzhütte Platz findet – ein Prozess im kleinen Massstab, der von den Jahreszeiten und der Natur diktiert wird. Jeder Gin der Marke ist eine Hommage an einen spezifischen Aspekt dieser Bergwelt:
Der Weisshorn Glacier Gin ist den eisigen Höhen gewidmet. Seine Komposition ist auf Reinheit und eine kühle, mineralische Klarheit ausgerichtet, die an die Gletscherwelt des namensgebenden Viertausenders erinnern soll.
Der Wildhorn Alpine Gin fängt hingegen die aromatische Vielfalt der Bergwiesen ein. Seine Rezeptur ist breiter und kräuteriger, ein Spiegelbild der Flora, die sich an die Hänge des Wildhorns klammert.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser