Blair Athol

Blair Athol - Geschichte der britischen Spirituosenmarke

In einem sanften Tal am Rande der Highland-Stadt Pitlochry, umgeben von altem Baumbestand, stehen die efeubewachsenen Granitgebäude der Blair Athol Destillerie. Sie ist eine der ältesten legalen Brennereien Schottlands, gegründet 1798 als kleine Farm-Brennerei unter dem Namen "Aldour".

Ihre eigentliche Bestimmung fand die Brennerei jedoch erst nach der Übernahme durch das Haus Arthur Bell & Sons im Jahr 1933. Von da an bildete das nussig-würzige Destillat von Blair Athol das Herzstück des weltbekannten Bell's Blended Scotch Whisky. Diese Rolle war so zentral, dass der grösste Teil der Produktion für den Blend reserviert war und Blair Athol als Single Malt für Jahrzehnte fast unsichtbar blieb.

Ein neues Kapitel begann, als die Brennerei Teil des Spirituosenkonzerns Diageo wurde. Um die Schätze seiner weniger bekannten Destillerien zu präsentieren, rief Diageo die "Flora & Fauna"-Serie ins Leben. In dieser Reihe erhielt Blair Athol erstmals eine Bühne, um seinen eigenen Charakter als Single Malt einem breiteren Publikum zu zeigen.

Das Wasser für die Produktion, das dem Whisky seine Grundlage verleiht, stammt bis heute aus dem Allt Dour, einem Bach, dessen gälischer Name "Bach des Otters" bedeutet.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser