In den Schweizer Alpen, im malerischen Adelboden, steht eine Burg, die nicht aus Stein und Mörtel erbaut ist. Ihre Mauern sind Regale, ihre Schätze sind Flaschen, und ihr Burgherr ist kein Adliger, sondern einer der passioniertesten Whisky-Kenner des Landes: Ruedi Karrer.
Ruedi Karrer, in der Szene oft als "Whisky-Papst der Schweiz" bezeichnet, hat über Jahrzehnte eine der grössten und legendärsten Whisky-Sammlungen Europas zusammengetragen. Doch anstatt diese Schätze nur hinter Glas zu bewahren, beschloss er, seine Expertise und seine Vision mit anderen zu teilen. So entstand die Idee, nicht selbst zu brennen, sondern als unabhängiger Abfüller (independent bottler) die Rolle eines Kurators einzunehmen.
Whisky Castle ist mehr eine Schatzsuche. Ruedi Karrer und sein Team reisen, vor allem nach Schottland, um in den Lagerhäusern renommierter, aber oft auch weniger bekannter Destillerien nach aussergewöhnlichen Einzelfässern zu suchen. Sie suchen nach Whiskys, die eine besondere Geschichte erzählen, einen einzigartigen Charakter besitzen oder ein fast vergessenes Kapitel der Destillationskunst repräsentieren.
Wurde ein solches Fass entdeckt, wird es erworben und unter dem eigenen Label von Whisky Castle abgefüllt. Diese Abfüllungen folgen einem strengen Reinheitsgebot, das die Philosophie des Hauses widerspiegelt:
- Single Cask: Jede Abfüllung stammt aus nur einem einzigen Fass.
- Cask Strength: Der Whisky wird in seiner ursprünglichen Fassstärke abgefüllt, ohne Verdünnung.
- Natural Presentation: Es wird konsequent auf Kaltfiltrierung und die Zugabe von Farbstoffen verzichtet.
Das Ergebnis ist eine Serie von streng limitierten Editionen, wie die "Castle Collection" oder die bekannte "Animal Edition", deren Etiketten von verschiedenen Tieren geziert werden. Jede Flasche ist ein Unikat, ein unverfälschter Fingerabdruck des Fasses und der Destillerie, aus der er stammt.
Die physische Heimat dieser Vision ist die Bar im Hotel Hari in Adelboden, die als eine der bestbestückten Whisky-Bars der Welt gilt. Whisky Castle ist somit keine Brennerei im klassischen Sinne und mehr eine Bibliothek flüssiger Geschichte, sorgfältig ausgewählt und präsentiert von einem Mann, der sein Leben der Bewahrung und Würdigung der grossen Kunst des Whiskys gewidmet hat.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser