Die Geschichte des Kaffees reicht viele Jahrhunderte zurueck und beginnt vermutlich in Aethiopien, wo die Kaffeepflanze wild wuchs und genutzt wurde. Von dort verbreitete sich der Kaffeeanbau über die arabische Halbinsel nach Jemen, wo im 15. Jahrhundert die erste systematische Kultivierung und der Export begannen. Im Osmanischen Reich und spaeter in Europa entwickelte sich Kaffeetrinken zu einem kulturellen Ereignis mit eigenen Ritualen und Kaffeehaeusern. Mit der Kolonialisierung kam der Kaffeeanbau nach Lateinamerika und Asien. Heute ist Kaffee eines der bedeutendsten Handelsgueter weltweit und Kaffeebohnen sind die Grundlage fuer zahllose Variationen und Zubereitungsarten.
Die Herstellung hochwertiger Kaffeebohnen beginnt beim Anbau in geeigneten Klimazonen, meist in tropischen Regionen mit viel Niederschlag und Hoehenlagen. Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen entweder nass (washed) oder trocken (natural) aufbereitet. Dabei werden das Fruchtfleisch entfernt und die Bohnen getrocknet. Nach der Aufbereitung werden die Bohnen sortiert, gereinigt und verpackt. Der entscheidende Schritt fuer das Aroma ist die Roestung: Rohbohnen werden in Trommel- oder Heissluftröstern bei Temperaturen um 200–250 Grad geroestet. Dabei entwickeln sich die typischen Aromen, Oele und die braune Farbe.
Kaffeebohnen sind eine vielseitige und differenzierte Kategorie mit zahlreichen Unterschieden in Sorte, Herkunft, Aufbereitung und Roestung:
Arabica vs. Robusta: Arabica-Bohnen gelten als feiner und komplexer mit fruchtigen, suesslichen Noten und leichter Saeure. Robusta ist kraeftiger, erdiger und enthaelt mehr Koffein.
Herkunft: Bohnen aus Aethiopien bieten florale und fruchtige Noten, waehrend Bohnen aus Brasilien oft schokoladig-nussig sind. Zentralamerika liefert ausgewogene, leicht saure Kaffees, Afrika komplexe, oft beerige Aromen.
Aufbereitung: Gewaschene Bohnen haben ein klares, sauberes Aroma, trockene (natural) Aufbereitung ergibt fruchtigere, schwerere Noten. Honey-Prozesse liegen geschmacklich dazwischen.
Roestgrad: Hell geroestet bringt die urspruenglichen Aromen und Saeure hervor, mittel geroestet sorgt fuer Balance und Vielfalt, dunkel geroestet liefert kraeftige, schokoladige und leicht bittere Noten.
Kaffeebohnen bieten so eine riesige Bandbreite an Geschmacksprofilen und eignen sich fuer Espresso, Filterkaffee, French Press oder andere Zubereitungsarten – ganz nach persoenlichem Geschmack.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser