Absinth Tabu

Absinth Tabu Classic 70cl
An Lager8

Absinth Tabu Classic 70cl

CHF 39.90

Absinth Tabu - Geschichte der deutschen Spirituosenmarke

Der Name "Tabu" ist ein Echo aus einer längst vergangenen Zeit, eine Erinnerung an das Verbotene und Mythenumwobene. Er erzählt die Geschichte des Absinths, der fast ein Jahrhundert lang aus dem gesellschaftlichen Leben verbannt war. Die Marke Absinth Tabu macht dieses einstige Stigma zu ihrem Kern und knüpft dabei an eine tiefere, spezifische Geschichte an.

Diese Geschichte beginnt nicht erst mit dem Verbot, sondern bereits im Jahr 1853, als Felix Rauters das Originalrezept für den "Absinth Tabu Classic" niederschrieb. Seine Vision basierte auf den drei Säulen, die den Absinth seit jeher definieren: Wermutkraut (Artemisia absinthium), Anis und eine Auswahl weiterer Kräuter. Nach dieser alten Vorschrift werden die natürlichen Zutaten zunächst in Alkohol eingelegt. Das finale Produkt wird mit einem Thujongehalt von 35mg/kg abgefüllt – ein Wert, der heute klar definiert ist, aber einst im Zentrum der Legenden um die "Grüne Fee" stand und zu ihrer Dämonisierung beitrug.

Auch das Ritual der Zubereitung ist Teil dieses Erbes. Wenn eiskaltes Wasser langsam über ein Stück Zucker auf einem Absinthlöffel in das Glas fliesst, entsteht die charakteristische Trübung, die Louche. Es ist ein Moment, der die Vergangenheit lebendig werden lässt.

So ist Absinth Tabu mehr als nur eine Spirituose und eher die Geschichte einer Rezeptur von 1853, die den Aufstieg, den tiefen Fall ins "Tabu" und die schliessliche Wiederkehr einer ganzen Kategorie miterlebt hat.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser