Demerara ist sicherlich jedem bekannt, der braunen Rohrzucker kauft. Dabei handelt es sich eigentlich um eine ganz bestimmte Region Guyanas, die einst vom Atlantik bedeckt war. Die Holländer setzten ab dem 15. Jahrhundert ihre geballte Expertise ein, um diesen Flecken Land zu einem ausgezeichneten Agrarland zu machen. Der Plan ging auf, der Boden war reich an Mineralien und es wurde ab 1650 vorrangig Zuckerrohr angebaut. Zum jahr 1780 wurden rund 300 Brennereien betrieben, die jeweils ihre eigene Rezeptur verewigten. Leider rechnete sich der Zuckerrohranbau seit Beginn des 20. Jahrhunderts kaum mehr. Der Zuckerpreis fiel in ein tiefes Tal und höhere Steuerabgaben besserten die Lage ebenfalls nicht. Es blieben am Ende neun Brennereien übrig, die sich letztlich bis 1999 komplett unter Demerara Distillers Ltd am Ostufer des Demerara-Flusses zusammenschlossen.
Aus deren Feder stammt der El Dorado Rum, in dem das jahrhundertealte Wissen aller einst bestehenden Brennereien zusammenfliesst. Sein Portfolio setzt sich aus Rum verschiedener Jahrgänge zusammen, die so jung wie drei Jahre oder gar so lange wie 25 Jahre gelagert wurden. Zu letzteren gehört beispielsweise der 25 Years Old 1997 Vintage Limited Edition.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser