Die Geschichte von Glann Ar Mor ist die einer wahren Pionierleistung. Im Jahr 1997, in einer Zeit, in der bretonischer Whisky noch eine Seltenheit war, gründete das Ehepaar Martine und Jean Donnay die Celtic Whisky Compagnie an der Nordküste der Bretagne.
Sie gaben ihrem Single Malt Whisky den Namen "Glann Ar Mor", was auf Bretonisch "am Meeresufer" bedeutet – eine direkte Beschreibung der Lage ihrer Brennerei. Ihre Philosophie war kompromisslos: Sie wollten einen authentischen, handwerklichen Whisky schaffen, der von seiner maritimen Umgebung geprägt ist.
Die Destillation erfolgte in kleinen, direkt befeuerten Kupferbrennblasen, und die Reifung fand in Lagerhäusern statt, die der salzigen Seeluft der bretonischen Küste ausgesetzt waren. Über zwei Jahrzehnte bauten die Donnays so den Ruf ihrer Marke als einer der führenden Whiskys Frankreichs auf.
Im Jahr 2020 wurde die Destillerie von Jean-Sébastien Robicquet und der Maison Villevert übernommen, mit dem erklärten Ziel, die traditionellen Herstellungsmethoden und den ursprünglichen Charakter des Whiskys zu bewahren.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser